Im Folgenden haben wir Ihnen Links zusammengestellt, die für Ihre Arbeit mit Migranten und Flüchtlinge hilfreich sein können.
Sprach(lern)hilfen
Wycliff bietet kostenloses Material und Videos, um die deutsche Sprache zu lernen: weitere Informationen
Iconary: Kostenlose App in Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch (Stand Mai 2016), mit der Sprache erlernt werden kann. Erste Vokabeln können eigenständig erlernt werden. Auch für Kinder eine gute Möglichkeit: weitere Informationen
Beim Goethe Verlag kann man eine große Anzahl von Sprachen lernen. Speziell für Menschen, die arabisch sprechen und Deutsch lernen wollen, gibt es einfache Bilder, bei denen das jeweilige Wort auf Deutsch vorgesprochen wird: arabisch - deutsch
Bei der Deutschen Welle gibt es eine Telenovela, die helfen soll, Deutsch zu lernen. Wir nehmen diesen Link als Anregung auf, dass beim Deutschlernen auch ungewöhnliche Ansätze helfen können, haben aber keinen Überblick über den Inhalt der Serie: weitere Informationen
Refugeephrasebook bietet ein Verzeichnis nützlicher Phrasen für Einsteiger. Mit diesem Verzeichnis können Eisteiger sich auf Englisch, Deutsch, Arabisch und Farsi verständigen.
Weiterführende Informationen zum christlichen Glauben
Hoffnung in vielen Sprachen bietet ERF Global Hope zusammen mit seinem Partner TransWordlRadio (TWR). Auf der Seite von ERF Global Hope findet sich auch der Link zur Welcome-App: weitere Informationen.
Wycliff bietet Bibeln und christliches Material in den Muttersprachen der Geflüchteten an unter: www.new-neighbour-bible.org
Faith comes by hearing bietet auf Bible.is die Bibel in 1246 Sprachen zum lesen und hören. Das Material ist auch offline verfügbar.
Inyourlanguage bietet Links zu Bibelausgaben, Filmen, Radiosendern und weiterem Material in fast 150 Sprachen: weitere Informationen
SAT-7 ist ein christlicher Fernsehsender, der auf fünf Kanälen in Arabisch, Persisch und Türkisch christliche Programme ausstrahlt. Diese sind per Satellit oder als Livestream im Internet zu empfangen: weitere Informationen. Zum Weitergeben können per Email Kanalkarten bestellt werden.
Der Al Massira Kurs ist eine "Reise zur wahren Identität des Messias". Das Material ist in Arabisch, Englisch, Französisch und weiteren Sprachen vorhanden.
In vielen Sprachen bietet Aktion in jedes Haus (AJH) eine intensive Einführung in den christlichen Glauben mit vielen Bibelzitaten, die auch als Glaubensgrundkurs verwendet werden kann. Weitere Informationen
Die Theologische Fernschule BFU e.V. bietet einen dreimonatigen Bibelfernkurs in Farsi an. Es werden keine Anforderungen ans schreiben gestellt und die Themen sind grundlegend. Weitere Informationen finden Sie hier.
GoodSeed Europe stellt Glaubenskurse in 30 Sprachen zur Verfügung. Sie leiten in mehreren Schritten chronologisch durch die Bibel. Außerdem finden Sie Material zum Bestellen wie das Buch "All that the Prophets have Spoken" von John R. Cross in vielen Sprachen. Weitere Informationen
Wenn Sie Flüchtlingen mit dem Smartphone Zugriff auf evangelistische Inhalte bieten wollen, obwohl kein Internet zur Verfügung steht, können Sie eine so genannte Datenbox nutzen. Detaillierte Informationen von Deutschland-Begleiter.de gibt es hier: weitere Informationen
Konkrete Datenboxen: Hopebox, Biblebox und Lightstream
Auf alkululekum.com finden Sie fortlaufende Videos in denen sich vier Freunde über die Geschichte von Abraham, Adam und Eva im Garten Eden, die Geburt von Jesus und Vergebung unterhalten. Die Seite ist auf Arabisch und beinhaltet auch Videos mit Zeugnissen und weitere Videos, die mehr Informationen zum christlichen Glauben bieten.
5fish von Global Recordings International ermöglicht Zugriff vom Smartphone auf evangelistische Audio und Viedeodateien in über 6000 Sprachen. Diese können per Bluetooth an Flüchtlinge weitergeschickt werden: weitere Informationen
Informationen für Menschen, die sich für Flüchtlinge engagieren
Das Heft "Flüchtlinge Willkommen heißen - ein Praxisheft für Christen" bietet eine gute Orientierung für die Arbeit mit Migranten und Flüchtlingen: weitere Informationen
ERF Medien berichtet über einzelne Schicksale von Flüchtlingen, stellt Initiativen und Gemeinden vor und liefert Hintergründe zu gesellschaftlichen Fragen rund um das Thema Flüchtlinge: weitere Informationen.
Den Jüngerschaftskurs "Komm, folge mir nach" von Tim Green finden Sie hier zum runterladen. Das Material gibt es in Deutsch, Arabisch, Dari und Farsi.
Eine Ausbildung zum Integrationsberater bietet die Akademie für Weltmission: weitere Informationen
Ideen für Angebote für Flüchtlinge fasst ein Artikel der EFG (Baptisten) zusammen. Dort gibt es auch die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen.
Das Arbeitsbuch mit dem Titel "Traumatisierte Menschen begleiten" bietet Gemeinden durch ein einfaches Programm die Möglichkeit, Menschen mit seelischen Verletzungen zu helfen.
Über den Kirchenfinder des ERF können weitere Gemeinden in Deutschland gefunden werden.
Informationen zu Muslimen
Mit dem "Minikurs Islam" von OrientierungM erweitern Sie Ihr Wissen über Muslime und den Islam: weitere Informationen
OrientierungM bietet eine umfassende Linksammlung und Literatur zum Thema Islam: weitere Informationen
Das Team von BibelundKoran wendet sich mit fundierten Filmen bei Youtube speziell an deutschsprachige Muslime und bietet dabei wertvolles Hintergrundwissen: weitere Informationen
Informationen zu oder von Behörden etc.
Ankommen: eine App der Bundesregierung, die Teile des offiziellen Deutschkurses enthält und viele praktischen Hilfen anbietet, um den Alltag in Deutschland besser zu bewältigen: weitere Informationen
Über Sinn und Ablauf einer Anhörung hat der Kölner Flüchtlingsrat ein anschauliches Video in Deutsch, Englisch, Farsi, Arabisch und anderen Sprachen veröffentlicht.
Alltag
Damit sich Flüchtlinge in einer neuen Umgebung schnell orientieren können, bietet die App von Love Europe so genannte PointsOfInterest - also eine Übersicht über wichtige Orte wie Behörden, den Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten aber auch Gemeinden in der Nähe. Die App bietet bereits viele Orte in Deutschland, nach und nach soll sie auf andere europäische Länder erweitert werden: weitere Informantionen.
Weitere Informationen zum Leben in Deutschland können Sie auch hier finden. Der Refugeeguide ist in elf Sprachen vorhanden und deckt Themen zum Alltag, Notfällen und Formalitäten ab.
Übersetzungshilfen für Veranstaltungen
Für Simultanübersetzungen bei Veranstaltungen kann eine einfache und preiswerte auf FM Transmitter basierende Übersetzungsanlage verwendet werden: weitere Informationen
Be on air bietet eine App, mit der man innerhalb eines WLan-Netzwerkes Übersetzungen verbreiten kann: weitere Informationen
Eine sehr umfangreiche Linksammlung zu den oben genannten Themen gibt es auch beim Orientdienst, der Partner im Netzwerk von Deutschland-Begleiter.de ist: weitere Informationen
Natürlich können wir die Seiten hinter den Links nicht permanent prüfen und übernehmen deshalb keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Angebote. Bitte prüfen Sie selbst, was für Sie hilfreich ist. Wenn Sie Anregungen haben, worauf wir noch hinweisen können oder wenn Sie kritische Anmerkungen haben, dann schreiben Sie uns.