Informationen über die Deutschlandbegleiter
Wer steckt hinter Deutschland-Begleiter.de?
Wir sind ein Netzwerk von Christen und wollen aktiv mithelfen, Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Deutschland zu unterstützen. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich zum Beispiel bei der Ausgabe von Kleidung und Essen. Sie helfen praktisch, möchten den Flüchtlingen aber auch Orientierung in Deutschland bieten. Oft ist allerdings die Sprachbarriere ein Problem und so bietet Deutschland-Begleiter.de mehrsprachiges Material, welches eingesetzt werden kann, damit Flüchtlinge sich in unserer für sie fremden Kultur orientieren können.
Weshalb wir das als Christen tun.
Durch Jesus und die Beziehung zu ihm erfahren wir Wertschätzung, wir werden von ihm angenommen, egal wer wir sind. Das wollen wir weitergeben und nach seinem Vorbild Nächstenliebe leben. Dazu zwingt uns niemand. Wichtig ist uns, dass wir unabhängig von Person, Religion und Herkunft helfen. Denn Gott macht keine Unterschiede, seine befreiende Botschaft gilt allen Menschen.
In Deutschland herrscht nach Artikel 4 Grundgesetz wie in vielen christlich geprägten Ländern – Gott sei Dank – Religionsfreiheit. Der Glaube an Jesus Christus ist laut Bibel freiwillig, auch wenn er in den letzten 2000 Jahren immer wieder machtpolitisch missbraucht wurde. Deutschland-Begleiter.de dient zuerst zur Orientierung. Natürlich bieten die Texte und Filme auch Anregungen, über unseren Glauben ins Gespräch zu kommen. Aber wir zwingen das Gespräch niemandem auf.
Weshalb wir die Verknüpfung der Grundwerte unserer Gesellschaft mit dem christlichen Glauben betonen.
Menschen kommen aus unterschiedlichen Motiven in unser Land, das ihnen meist völlig fremd ist oder von dem sie andere Vorstellungen haben, die schnell enttäuscht werden. Wir möchten ihnen zeigen, dass Willkommenskultur auf einer langen Tradition christlicher Nächstenliebe aufbaut. Sicher kann man das anders sehen. Die Verbindungen, die wir zwischen dem christlichen Glauben und gesellschaftlichen Konventionen im Umgang miteinander aufzeigen, sollen den Sinn unserer Werte zeigen, eine Begründung liefern und ins Nachdenken bringen.
Was qualifiziert uns?
Unser Netzwerk verfügt über teils jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten. Einige Organisationen in unserem Netzwerk haben und hatten Mitarbeiter in verschiedenen Ländern weltweit. So kennen wir nicht nur Deutschland, sondern auch andere Kulturen und ihre Besonderheiten. Außerdem engagieren sich bei Deutschland-Begleiter.de Menschen, die selbst als Migranten und Flüchtlinge in unser Land kamen und hier neu anfangen und sich in unsere Gesellschaft integrieren mussten. Deshalb können wir in unseren Filmen und Texten nicht nur die deutsche Sichtweise aufnehmen. In den Übersetzungen schwingt auch eine Menge Kontextualisierung und spezielle Erklärung mit.
Warum ein Begleiter für Flüchtlinge?
Wir helfen Flüchtlingen, unsere Kultur zu verstehen. Die ist nicht besser oder überlegen, aber anders, als es die Ankommenden gewohnt sind. Unser Zusammenleben in Deutschland ist für Fremde an vielen Stellen unverständlich, seltsam, manchmal amüsant, keinesfalls homogen und sicher gewöhnungsbedürftig. Doch gerade im Verständnis beginnt gelungene Integration. Deshalb wollen wir nicht einfach etwas vorsetzen, wir wollen es auch begründen und durch die engagierten Ehrenamtlichen vor Ort auch über die Themen auf diesen Internetseiten hinaus Flüchtlinge im Alltag begleiten. Als Teil deutscher Willkommenskultur.
Das Netzwerk von Deutschland-Begleiter.de
Allianz-Mission (AM)
Die Allianz-Mission arbeitet in Verbindung mit dem Bund Freier ev. Gemeinden und dem SCM-Bundes-Verlag mit Migranten und veranstaltet Tagungen und Seminare.
Arbeitskreis Migration und Integration der Evangelischen Allianz (AMIN)
Der AMIN hat das Ziel, Menschen mit Migrationshintergrund mit der Guten Nachricht von Jesus Christus bekannt zu machen und ihnen sozial-diakonisch zu helfen.
Deutsche Evangelische Allianz
Die Deutsche Evangelische Allianz ist ein Bund von Christusgläubigen, die verschiedenen christlichen Kirchen, Gemeinden und Gruppen angehören.
Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten (EMO)
Die EMO arbeitet mit Menschen im Orient und solchen, die aus dem Orient zu uns kommen.
Elijah21
Elijah21 hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Filmabende und inspirierende Gemeinschaft allen Flüchtlingen in Deutschland die frohe Botschaft von Jesus Christus zu bringen.
ERF Medien
Als christliches Medienunternehmen setzt sich der ERF dafür ein, dass Menschen Gott kennenlernen und Er ihr Leben verändert. Besonders um Flüchtlinge geht es dabei bei ERF Global Hope:
Liebenzeller Mission
Dem Leitspruch „mit Gott von Mensch zu Mensch“ folgend, geben weltweit rund 230 Mitarbeiter die gute Nachricht von Jesus Christus weiter, schulen einheimische Christen und helfen in akuten Notlagen.
Open Doors
Open Doors will die Gemeinde Jesu inmitten von Verfolgung stärken, ihren Glauben zu leben, und sie darin unterstützen, Menschen zu Jüngern zu machen.
Orientierung: M
Im Miteinander mit anderen Christen und Gemeinden bringt Orientierung: M Migranten, Muslimen und Menschen aus aller Welt, Jesus Christus in ihrer Muttersprache nahe.
Weltweiter Einsatz für Christus (WEC)
In Partnerschaft mit Gemeinden wollen wir für Weltmission motivieren, Mitarbeiter entsenden und unterstützen.
Wycliff
Wycliff entwickelt mit Menschen aus unbeachteten Volksgruppen eine geeignete Schrift für ihre Sprache und erstellt theologisch und sprachwissenschaftlich fundierte Bibelübersetzungen.
Koordination und Umsetzung
VisioM
Gemeinden und einzelne Christen kommen mit Hilfe von modernen Medien in Kontakt mit Menschen und begeistern sie für eine Beziehung mit Gott.